• About ZBM
  • Startseite

master zeitbasierte medien

Kunstuni Linz

Menü
Suche
  • studieren
    • Guten Semesterstart – Semester Folien WS 22/23
    • Masterstudium Zeitbasierte Medien
  • Jahresthemen
    • Jahresthemen 2020 /2021
    • Jahresthema 2019 / 2020
    • 2017/18 Augenbrei mit Sollbruchstellen / der offene Rundfunk
    • 2016/17 appropriation body & soul
    • 2015/16 Aneignung
    • 2014/15 working conditions
    • 2012/13 Lebensläufe
    • 2013/14 Home Stories
    • 2011/12 one-plus-one
  • Gastprofessuren
    • Gastprofessur 2019 / 2020
    • Dr.in Gabriele Kepplinger 2017/18
    • Gustav Deutsch 2015/17
    • Dr.in Gerda Lampalzer-Oppermann 2015/15 und 2013/14
    • Karin Berger 2012/13
    • Julia Zdarsky 2011/12
    • Manfred Neuwirth 2004-2011
  • Projekte
    • Cine Days
    • dorf tv
    • 2009 – 2014 AMRO
    • 2013 Zukunftssymposium OÖ.
    • 2013 Land der Lämmer
    • 2010 broadcasted – Visualisiertes Orchesterkonzert
  • Arbeiten
    • Experimentalfilm
    • Installation
    • Sound Art
    • Interaktiv
    • Dokumentarfilm
    • Masterarbeiten
Menü schließen

Latest News

ZBM – ZWISCHENPRÄSENTATION 25.01.2023

von Dariusz

Hier ein Paar kurze Videos von der ersten Präsentation: https://mediaspace.ufg.at/media/ZBM-Zwischenpr%C3%A4sentation+WS+2023+2/0_vakky6qw https://mediaspace.ufg.at/media/t/0_b7udj5j5 https://mediaspace.ufg.at/media/IMG_8515/0_m0so7nl6 https://mediaspace.ufg.at/media/IMG_8518/0_0f23a3d3

25. Januar 2023
Kommentare 0
Allgemein, Latest News

Jahresthemen

Stimmgeräusch - Abhängen an der Schwelle zwischen Wort und Bedeutung

Posts

Allgemein, Latest News

ZBM – ZWISCHENPRÄSENTATION 25.01.2023

Hier ein Paar kurze Videos von der ersten Präsentation: https://mediaspace.ufg.at/media/ZBM-Zwischenpr%C3%A4sentation+WS+2023+2/0_vakky6qw https://mediaspace.ufg.at/media/t/0_b7udj5j5 https://mediaspace.ufg.at/media/IMG_8515/0_m0so7nl6 https://mediaspace.ufg.at/media/IMG_8518/0_0f23a3d3

25. Januar 2023
Kommentare 0
Allgemein, Latest News, Projekte

RETIME II

16 – 18. 11. 2022Locations: Kunstuniversität Linz,Hosi, DH5, Café Valdés RETIME II Sabine Marte, Aizhan Saganayeva, Kathrine Hardman, Catrin Manoli (Cooky), Stephanie Bergwinkl, Christa Wall & Andreea Vladut, Sofia...

20. Dezember 2022
Kommentare 0
Allgemein, news, Sound Art, Veranstaltungen, ZBM

3 Tage mit Andres Bosshard

Wir freuen uns, ein besonderes Special innerhalb des Co.Lab Akustische Ökologie ankündigen zu dürfen: 3 Tage mit Andres Bosshard, seines Zeichens internationale Koryphäe der Klangkunst! * DREI TAGE MIT ANDRES BOSSHARDMontag, 27.2.,...

1. Dezember 2022
Kommentare 0
Allgemein, Latest News, news, Projekte, Veranstaltungen, ZBM

Werkstattgespräche mit Filmpionierinnen #3 – Die Regisseurin Käthe Kratz

15. Dezember 2022, 18.00 UhrKunstuniversität Linz, Domgasse 1, 4.OG, Zeitbasiertes Wohnzimmer Käthe Kratz war die erste Frau, die an der Wiener Filmhochschule Regie und Drehbuch studierte. Neben ihrer Arbeit...

22. November 2022
Kommentare 0
Allgemein, Latest News, news, Veranstaltungen, ZBM

RETIME II: Series of Events

Time-based Media Master in cooperation with local partners in Linz @kunstunilinz  / @_dokapi / @dh5_damen_und_herren / @cafe_valdes and Hosi invites you to RETIME II – series of events focused on LANGUAGE FLUIDITY HUMAN/NON HUMAN THINKING QUEER * find...

15. November 2022
Kommentare 0
Allgemein

ZBM FACILITIES

19. Oktober 2022
Kommentare 0
Allgemein, news

Semester Folien WS 22/23

5. Oktober 2022
Kommentare 0
news, Veranstaltungen, ZBM

Werkstattgespräche mit Filmpionierinnen #2 Die Regisseurin Susanne Zanke

28. Oktober 2022, 18.00 UhrZeitbasiertes Wohnzimmer, Domgasse 1, 4.OG Nach dem schwungvollen Auftakt mit Drehbuchautorin Hilde Berger geht die Reihe weiter mit Drehbuchautorin und Regisseurin Susanne Zanke (Der weibliche...

22. September 2022
Kommentare 0
Allgemein

Jahresthema Team Zeitbasierte Medien 2022/2023

14. September 2022
Kommentare 0

Social

  • ZBM on Vimeo
  • ZBM Kalender
  • Facebook
  • Guten Semesterstart – Semester Folien WS 22/23
  • ZBM FACILITIES

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeiten
  • Dokumentarfilm
  • Exkursionen
  • Experimentalfilm
  • Gastprofessuren
  • Installation
  • Interaktiv
  • Jahresthemen
  • Latest News
  • Lehrveranstaltungen
  • Masterarbeiten
  • news
  • PhD
  • Projekte
  • Semesterpräsentationen
  • Sound Art
  • studieren
  • Team
  • Veranstaltungen
  • ZBM

ZBM Archive

Blogroll

  • 2014/15 working conditions
  • fb
  • info zum Studium
  • TBM Kalender
  • Vimeo
1. Juni 2022

Situation der Unbestimmtheit

Eröffnung: 1. Juni 2022, 18.00 Uhr; Ausstellung bis: 7. Juni 2022Galerie WHA, Domgasse 1, 4020 Linz Finissage: 7. Juni 2022,...

von gerlindeschmierer
Kommentare 0
19. November 2020

AK-Kunstpreis 2020

Auszeichnungen für Aimilia Liontou, Absolventin Zeitbasierte Medien Der Kunstpreis der Arbeiterkammer Oberösterreich geht heuer ausnahmsweise nicht nur an eine/n PreisträgerIn,...

von gerlindeschmierer
Kommentare 0
17. Oktober 2019

Congratulation!

Aimilia Liontou presenting "Utravel" in the Foyer, Art University Linz Sencerest congratulations to Aimilia Liontou, who presented her Pop-up...

von gerlindeschmierer
Kommentare 0
20. März 2019

Masterarbeiten von Zehra Barackilic, Benjamin Wahl und Victoria Berger

Wir gratulieren Zehra, Benjamin und Victoria zu ihrer Masterarbeit!  Team ZBM   Zehra Barackilic Eine neue Welt. Erinnern und...

von Dariusz
Kommentare 0
25. Januar 2019

Masterarbeiten von Simon Schwab und Eva Maria Dreisiebner

Wir gratulieren Simon Schwab und Eva Maria Dreisiebner zu ihrer Masterarbeit! Team ZBM.     Simon Schwab „2MINSELF“ Videoinstallation  ...

von Dariusz
Kommentare 0
18. Oktober 2018

Masterarbeit – Laura Dressel

Wir gratulieren Laura Dressel zur ihren Masterarbeit „Steingeschichten“!   http://steingeschichten.at  

von Dariusz
Kommentare 0
27. August 2018

Linz International Short Film Festival

11. – 14.10.2018; Linz. Linz hat ein neues Filmfestival, das erste seiner Art in der Landeshauptstadt! Mit dem Linz International Short Film...

von gerlindeschmierer
Kommentare 0
5. Juli 2018

Christina Preitschopf – Masterarbeit

Abstract:  „Das Wort, das eine Welt erschafft“ Was bleibt von unseren Worten, unseren Gedanken und Handlungen? Die multimediale Ausstellung...

von Dariusz
Kommentare 0
15. Juni 2018

TIME BASED MASTER FESTIVAL

Liebe Alle! Am Donnerstag, den 14. Juni 2018 präsentierten gleich sechs Kolleg*innen ihre Abschlussarbeiten. Christine Preitschopf – Kulturverein Schlot...

von Dariusz
Kommentare 0
2. November 2017

Masterarbeit – Bernhard Mayr

Gratulation!

von Dariusz
Kommentare 0

Jahresthemen

Elisabeth Schimana, Gastprofessorin 2021/2022

von gerlindeschmierer

Wir freuen uns, Elisabeth Schimana als Gastprofessorin für das Studienjahr 2021 / 2022 begrüßen zu dürfen! Die Musikerin und Komponistin Elisabeth Schimana ist seit den 1980er Jahren als eine der österreichischen Pionierinnen der elektronischen Musik mit Projekten präsent, die sich durch einen radikalen Ansatz und eine ebensolche Ästhetik auszeichnen. Nach einer Gesangsausbildung absolviert sie Studien in Komposition, Computermusik, Musikwissenschaft und Völkerkunde, befasst sich in Moskau intensiv mit dem Theremin und in Wien mit dem Max Brand Synthesizer. Sie kreiert zahlreiche Radioarbeiten in Kooperation mit dem ORF-Kunstradio sowie Klanginstallationen, interdisziplinäre und performative Projekte und konzipiert Versuchsanordnungen im sozialen Feld sowie solche, die neue Wege musikalischer Interaktion im Internet erproben. Schimana untersucht in ihrer künstlerischen Arbeit Fragen des Raums, der Kommunikation oder des Körpers in seiner An- bzw. Abwesenheit, insbesondere die Vermittlung kompositorischer Konzepte (Partituren), was zu völlig neuen Ansätzen führt, die das Hören experimentell ausloten und eine erhöhte musizierende Präsenz erfordern. Ihr forschender Zugang hat auch die Gründung desIMA Institut für Medienarchäologie zur Folge, das sich seit 2005 den akustischen Medien an der Schnittstelle analog/digital,...

1. September 2021
Kommentare 0
Allgemein, Gastprofessuren, Jahresthemen, Latest News

Jahresthemen 2020 /2021

von gerlindeschmierer

Migration des Tuns / Migration of Doing Unfreiwillig und freiwillig wandern Tätigkeiten und Fähigkeiten.Unbewusst und bewusst bereichern diese Verschiebungen Ausdrucksweisen.Temporäre Entwendungen stiften Überraschungen, Verwirrungen und neue Reibungsflächen entstehen. Diese Konfliktzonen zu erkennen und sinnvoll zu nutzen ist die Herausforderung zur grundlegenden Veränderung von Bestehendem. Activities and skills migrate involuntarily and voluntarily. Subconsciously and consciously, these shifts enrich expressions.Temporary thefts create surprises, confusion and new areas of friction arise. Recognizing these conflict zones and using them sensibly is the challenge of fundamentally changing what already exists. The Radical Quilting of Rosie Lee Tompkins, by Roberta Smith, June 29, 2020 KROTESG!!!Gastprofessor Norbert Pfaffenbichler Das Groteske ist in der zeitgenössischen Kunst – wie auch im Alltag – so allgegenwärtig, daß es als singuläres Phänomen kaum mehr auffällt. Das Groteske hat zwei Seiten: eine humorvolle und absurd-komische sowie eine abstoßende und monströse. Ursprünglich bezeichnete der Begriff eine bestimmte Art des Ornaments im antiken Rom, bei dem menschliche, tierische und pflanzliche Elemente zu sonderlichen, phantastischen Kreaturen kombiniert wurden. Die Bedeutung des Begriffs wandelte sich im Laufe der Jahrhunderte und steht heute auch...

24. November 2020
Kommentare 0
Allgemein, Gastprofessuren, Jahresthemen, Lehrveranstaltungen, ZBM

Zwischenpräsentation 2020 Fotos

von gerlindeschmierer

21. Januar 2020
Kommentare 0
Allgemein, Gastprofessuren, Jahresthemen, Latest News, news, ZBM

Needful Things Semester Start 2019 / 2020

von gerlindeschmierer

Und hier noch der Link zum pdf. mit alles Infos vom gestrigen Semesterstart: ZBM Folien

3. Oktober 2019
Kommentare 0
Allgemein, Jahresthemen, Lehrveranstaltungen, news, studieren, ZBM

Gastprofessur 2019 / 2020

von gerlindeschmierer

Wir freuen uns Norbert Pfaffenbichler als Gastprofessor für das Studienjahr 2019 / 2020 begrüßen zu dürfen! Norbert Pfaffenbichler (* 1967) Künstler, Filmemacher und Kurator; Lebt und arbeitet in Wien. Studium der Visuellen Mediengestaltung an der Universität für Angewandte Kunst, Wien. Publikationen: ABSTRACTION NOW (Camera Austria, 2003), CINEPLEX (Secession Wien, 2009), SILENT ALIEN GHOST MACHINE MUSEUM (Folio Verlag, 2010). http://www.norbertpfaffenbichler.com  

3. Oktober 2019
Kommentare 0
Allgemein, Gastprofessuren, Jahresthemen, news, Team, ZBM

Jahresthema 2019 / 2020

von gerlindeschmierer

Angst ist ein vielgestaltiges Phänomen, das jedem Menschen in der einen oder anderen Form gut vertraut ist. In der Gegenwart ist sie zu einem beständigen Grundgefühl der westlichen Gesellschaft geworden, was von populistischen Politiker_innen gefördert und benutzt wird. Reale und irreale Ängste werden bewußt geschürt und kultiviert. Im Rahmen des Jahresthemas werden wir uns sowohl theoretisch, als auch in praktischen Übungen und Selbstversuchen dem Thema annähern. Rhumoren / Rhumbling… ist wenn man trotzdem lacht. …ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglickeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen. …ist Überlegnheit, Inkongruenz, Überraschung, Entladung, Spannun, Hemmung, Vielfalt und Variantenreichtum. …ist poltern oder dumpfe Krachgeräusche verursachen. …ist unter dem Volk oder größeren Massen unbehagliche Bewegungen, Tumult veranlassen, Unkontrollierbares, Verdächtiges treiben. …ist umhergeistern, spuken, sich zusammenbrauen, brenzlig sein, unruhig sein, brodeln, kriseln, ernst sein, kochen, gären, schwelen.

3. Oktober 2019
Kommentare 0
Allgemein, Gastprofessuren, Jahresthemen, Lehrveranstaltungen, Semesterpräsentationen, ZBM

Semester-Präsentation 2019

von Dariusz

 

31. Januar 2019
Kommentare 0
Jahresthemen, Latest News, news, Semesterpräsentationen

have a good summer. stay curious.

von gerlindeschmierer

19. Juli 2018
Kommentare 0
Allgemein, Jahresthemen, Latest News, Team, ZBM

Augenbrei mit Sollbruchstellen

von gerlindeschmierer

DORF TV und die Zeitbasierten Medien laden herzlich ein:   Augenbrei mit Sollbruchstellen Kunst, Kultur und Kultus TV Experiment   Mittwoch, 27. Juni 2018 ab 13.00 Uhr.   Semesterabschuss der Studierenden des Masterstudienganges Zeitbasierte Medien live aus dem dorf.TV Studio. Online Archiv   DORF TV ist über Antenne (DVB-T), in oberösterreichischen Kabelnetzen und Online zu empfangen. https://www.dorftv.at/home

26. Juni 2018
Kommentare 0
Allgemein, Gastprofessuren, Jahresthemen, Latest News, Lehrveranstaltungen, news, Projekte, Semesterpräsentationen, ZBM

2017/18 Augenbrei mit Sollbruchstellen / der offene Rundfunk

von Dariusz

Illustration aus: Ernst Mach: Antimetaphysische Vorbemerkungen. Erschienen in: Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen.

4. Dezember 2017
Kommentare 2
Jahresthemen

Kunstuni Linz

  • Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • master zeitbasierte medien
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • master zeitbasierte medien
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …