Allgemein, Jahresthema
Hinterlasse einen Kommentar

Jahresthema Gastprofessur „Stimmgeräusch – Abhängen an der Schwelle zwischen Wort und Bedeutung“

Fotocredits: Reinhard Mayr

Stimmgeräusch – Abhängen an der Schwelle zwischen Wort und Bedeutung

Dwelling on the Threshhold – als poetisches Bild – als visuelles Moment – die Schwelle bewohnen – sie nicht durchschreiten, sondern im Moment des Übergangs verharren – einen Moment der Ruhe haben – nicht von A nach B gehen – nicht von einem Zustand in den nächsten wechseln, sondern  anhalten.

Im diesjährigen Jahresschwerpunkt arbeiten wir hauptsächlich mit Sprache als künstlerischem Medium. Dabei geht es nicht nur um Sprache im Spannungsfeld zwischen Bedeutungsmacht und Lautmalerei, sondern auch darum, Sprache in ihrer endlosen Rekontextualisierung im digitalen Raum zu erforschen.

Dwelling on the Threshhold – sich in dieses Zwischen setzen – zwischen Sprache und Bedeutung – Wort und Laut erfordert auch eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Medium Stimme. Der Off-Stimme als voice-without-a-body kommt dabei eine besondere Aufmerksamkeit zu. Die Teilung von Körper und Stimme eröffnet einen weiteren Raum im Übergang, wo Körper vom realen in den medialen Raum übergehen, wo Sprache instabil, mehrdeutig und performativ werden kann.

Voicing Noise – die Narrativität des Geräusches – die Körperlichkeit der Stimme – die Stimme aus dem Off, oder: der Mund allein im projizierten Raum – zuckend, schmatzend, erzählend – der Mund: die Schwelle, der Rand, der Durchgang.

Sabine Marte, September 2022

Voicing Noise – Dwelling on the Threshold between Word and Meaning

Dwelling on the Threshhold – as a poetic image – as a visual moment – inhabiting the threshold – not passing through it, but pausing in the moment of transition – having a moment of rest – not going from A to B – not moving from one state to the next, but pausing.

In this year’s focus we work mainly with language as an artistic medium. This is not only about language covering the fields between the power of meaning and onomatopoeia but also about exploring language in its endless recontextualization in digital space.

Dwelling on the Threshhold – sitting in this in-between of language and meaning – word and sound also requires an artistic examination of the medium of voice. The off-voice as voice-without-a-body is given special attention. The division of body and voice opens up another space in transition, where bodies pass from real to media space, where language can become unstable, ambiguous and performative.

Voicing Noise – the narrativity of the noise – the physicality of the voice – the voice from the off, or: the mouth alone in the projected space – twitching, smacking, narrating – the mouth:the threshold, the edge, the passage.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s