Werkstattgespräche mit Filmpionierinnen #4 Die Regisseurin und Kamerafrau Elfi Mikesch
im Gespräch mit Leena Koppe und Julia Pühringer17. März 2023, 18.00 UhrZeitbasiertes Wohnzimmer, Domgasse 1, 4.OG Die ausgebildete Fotografin aus Judenburg lebt seit 1964 in Berlin, arbeitet als Fotografin, Lehrende, Regisseurin (u.a. Ich denke oft an Hawaii, Verrückt bleiben – verliebt bleiben, Mondo Lux) und als Kamerafrau u.a. mit Werner Schroeter, Rosa von Praunheim, Theresa Villaverde, Lilly Grote und Monika Treut, mit der sie 1984 die unabhängige Produktionsfirma „Hyena Films“ gründete. Mikesch wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u.a. erhielt sie bei der Berlinale 2014 den Teddy Award für ihre künstlerische Lebensleistung. Nach Vorführung ihrer Filme Execution. A Study of Mary (1979) und Fieber (2014) moderieren Kamerafrau Leena Koppe und Journalistin Julia Pühringer das Gespräch mit Elfi Mikesch. Zusätzliche Materialien und Filmausschnitte illustrieren das Werk und auch die Rezeption. Regisseurinnen, Drehbuchautorinnen, Filmeditorinnen, Kamerafrauen, Ausstatterinnen haben wie viele andere weibliche Filmschaffende das österreichische Kino und Fernsehen immer schon geprägt. Und doch müssen Filminteressierte ihre Namen und auch ihre Filme Generation für Generation wieder neu entdecken – eine kontinuierliche Kanonisierung fehlt. Und während revolutionäre Frauen aus der …