Alle Beiträge, die unter Arbeiten gespeichert wurden

Syntacular Fabulation*

Syntacular Fabulation*building a synthesizer as tentacular thinking practice The workshop will take place in two parts, focused on theoretical and technical knowledge. Expanding on Donna Haraway’s term SF (science fiction, speculative feminism, science fantasy, speculative fabulation, science fact, string figure) with syntacular fabulations, we will be sharing practical and technological knowledge as well as practicing storytelling through words and sounds. Together, we will build a synthesizer as worlding, a closed sensory system, as a tool for performing collectively, in a non-linear and non-hierarchical way.*Syntacular Fabulation represents a combination of the words synthesizer and tentacular, recursing to Haraways thinking practices. Coordinators Amina Lehner and RGBastler (Florine Mougel and Andreea Vladut For subscription, please send an e-mail to:mandi-andreea.vladut@kunstuni-linz.atoramina.lehner@kunstuni-linz.at 11. 05. 2023 / 10:00 – 13:00Location: Zeitbasiertes WohnzimmerRoom No.: DO.40.5812. 05. 2023 / 10:00 – 17:0013. 05. 2023 / 12:00 – 17:0025. 05. 2023 / 12:00 – 17:0026. 05. 2023 / 18:00 – 19:00Location: StrafsachengalerieInnenhof, Hauptplatz 6

Situation der Unbestimmtheit

Eröffnung: 1. Juni 2022, 18.00 Uhr; Ausstellung bis: 7. Juni 2022Galerie WHA, Domgasse 1, 4020 Linz Finissage: 7. Juni 2022, 18.00 UhrÖffnungszeiten: 12.00 bis 18.00 Uhr (Sonntags geschlossen) Ausstellung des Artistic Research zu „Improvisation“ von Lukas Jakob Löcker, Studierender der Zeitbasierten Medien. Der Eintritt in eine unbestimmte Situation subsumiert multiple Faktoren, die konstituierend einen Moment entstehen lassen – die simultane zeitliche Abfolge fragmentierter Prozesse basiert auf extrinsischen und intrinsischen Ausgangsaktionen. Durch mediale Anschlussaktionen wird der Fokus auf improvisatorische Prozesse und immersive Wahrnehmung in Alltag und Kunst gelenkt. Das Projekt von Medienkomponist Lukas Jakob Löcker beschäftigt sich demnach antidisziplinär mit dem Phänomen der Improvisation. Diese Auseinandersetzung ist Teil eines größeren Ganzen, das für den Abschluss des Masterstudiums Zeitbasierte Medien in der Form präsentiert wird. Die Ausstellung stellt dabei eine multimediale Komposition dar, welche durch die Parameter Raum, Mensch und Medium zur Aufführung gebracht wird und mittels Improvisation realisiert wird. Partizipierende Künstler:innen:Yoav Chorev (IL)Melody Chua (CH)Hubert Ebenberger (AT)Tomás Gubbins (CL)Polina Khatsenka (BY)Katharina Klement (AT)Linda Partaj (AT)Hanna Priemetzhofer (AT)Felix Schager (AT)Hasan Ulukisa (AT)Roberta Lazo Valenzuela (CL) Konzeption & Umsetzung:Lukas Jakob Löcker Fenstergestaltung:Thomas Stummer (DesignArtDX)  

I have invited you for supper but please, be here before dayspring!

Eröffnung: Mo, 23. Mai 2022, 18.00 UhrAusstellung bis 28. Mai 2022Galerie WHA, Domgasse 1, 4020 Linz khosh aamádán, doost daashtán, áziz boodan, …Wir haben verschiedene Möglichkeiten zu überleben. wir brauchen “………” .Ich suchte.Ich fand in “………” .“Mehr Várzidán” in der persischen Sprache unterscheidet sich von “Eshgh”. Beide werden als “Lieben” übersetzt.Aber es ist anders. Sie sind nicht gleich.Vielfältige Formen der Anbetung.Beide können extrem gehen, aber auf unterschiedliche Weise.Wir sind in dieser Welt verboten.Wir verstecken uns.Wir leiden in unserer Einsamkeit.Was fühlst du?Wie fühlst du dich?Kannst du fühlen, was ich fühle? Beteiligte KünstlerInnen:Hooshyar Zaheryani & Shema Semsar Öffnungszeiten:9.00 bis 18.00 Uhr *English Opening: Monday, 23. May 2022, 18.00Exhibition dates: 23-28 May 2022Galerie WHA, Domgasse 1, 4020 Linz khosh aamádán, doost daashtán, áziz boodan, …we have different ways to survive. we need “………” .I sought.I found in “………” .“Mehr Várzidán” in Persian language is different from “Eshgh”. They both are translated as “to Love”. But it is different. They are not alike. Diverse ways of adoration. They both may go extremely, but in various ways.We are prohibited in this …

Congratulations!

Congratulations to Gabriella Vincze-Bába and Polina Khatsenka on being nominated for the experimental film program of the 55th Humboldt International Film Festival! Light Essay has been selected as a finalist for the Experimental Program for the 55th Humboldt Int’l Film Fest! All finalists will be screened for our judges on April 15th 2022, and the local and international community on April 18th through the 23rd with the winners announced at the Best of Fest on April 21st.“ * Light Essay Directed by: Gabriella Vincze-BábaCountry: AustriaTotal Runtime: 1:22 https://filmfes3.wixsite.com/hiff55program/experimental

Nuovo Award für „The Space Between“

The Space Between Christoph Frey, Student des Masterstudienganges Zeitbasierte Medien, hat mit seinem Art House-Videospiel „The Space Between“ den Nuovo Award des Independent Games Festivals gewonnen, ein Award für die Auslotung und Ausweitung der Grenzen des Mediums. Wir freuen uns für ihn und gratulieren ganz herzlich! The Space Between by Christoph Frey is a surreal short narrative experience in three acts about the walls we build for us. The architect Martin Melanson, commissioned to build a theater, meets a woman named Clara, outside of his apartment complex at night. Attracted to each other, they visit the theater’s building site. While they explore the unfinished stage, surrounded by scaffolds and lost in thoughts, reality slowly fades, where the curtain opens and a dark play about closeness and separation begins. The game’s drawn-out, static nature, embedded in blurred PS1 visuals, supports its surreal plot and dialogues to create a dreamlike 40 – 50 minute experience, that should be played in one sitting. Part 1: https://www.rebind.io/tearing-down-the-house-an-exploratio…/ Part 2: https://www.rebind.io/burning-down-the-house-delving-deepe…/ Part 3 https://www.rebind.io/cleaning-up-the-house-deconstructing…/ Independent Games Festival – Winners 2020 …

Indie Horror Game von Christoph Frey

Ein interessanter Artikel in WIRED über das Spiel „The Space Between“ von Christoph Frey. https://www.wired.com/story/the-space-between-essay/ Art House-Videospiel von Christoph Frey. The Space Between by Christoph Frey is a surreal short narrative experience in three acts about the walls we build for us. The architect Martin Melanson, commissioned to build a theater, meets a woman named Clara, outside of his apartment complex at night. Attracted to each other, they visit the theater’s building site. While they explore the unfinished stage, surrounded by scaffolds and lost in thoughts, reality slowly fades, where the curtain opens and a dark play about closeness and separation begins. The game’s drawn-out, static nature, embedded in blurred PS1 visuals, supports its surreal plot and dialogues to create a dreamlike 40 – 50 minute experience, that should be played in one sitting. Part 1:https://www.rebind.io/tearing-down-the-house-an-exploratio…/ Part 2:https://www.rebind.io/burning-down-the-house-delving-deepe…/ Part 3https://www.rebind.io/cleaning-up-the-house-deconstructing…/

„The Space Between“

Art House-Videospiel von Christoph Frey. The Space Between by Christoph Frey is a surreal short narrative experience in three acts about the walls we build for us. The architect Martin Melanson, commissioned to build a theater, meets a woman named Clara, outside of his apartment complex at night. Attracted to each other, they visit the theater’s building site. While they explore the unfinished stage, surrounded by scaffolds and lost in thoughts, reality slowly fades, where the curtain opens and a dark play about closeness and separation begins. The game’s drawn-out, static nature, embedded in blurred PS1 visuals, supports its surreal plot and dialogues to create a dreamlike 40 – 50 minute experience, that should be played in one sitting. Part 1: https://www.rebind.io/tearing-down-the-house-an-exploratio…/ Part 2: https://www.rebind.io/burning-down-the-house-delving-deepe…/ Part 3 https://www.rebind.io/cleaning-up-the-house-deconstructing…/    

DIA Workshop

Workshop mit Martin Reinhart / Apparatives Experimentieren Godard sagte ein mal: „Film ist Wahrheit, 24mal pro Sekunde“, Fassbinder: „Film ist Lüge, 25mal pro Sekunde“ und Haneke: „Film ist 24 mal die Lüge pro Sekunde, aber vielleicht im Dienste der Wahrheit“. Wir haben die Einzelbilder der Dias entschleunigt und geschaut, was „zwischen“ zwei Bildern passieren kann, oder sogar in einem einzigen Bild. Wenn die Bilder nicht laufen, beginnt das Setting eine wichtige Rolle zu spielen, auch die Beschaffenheit der Bilder, das Licht und die Pattina. Die Wahrnehmung verschiebt sich von der Dramturgie in der Zeit zu einer Raum-Dramaturgie.       

Masterarbeit: Nikolaj Lawniczak „TONPAPIER“ Audiovisuelles Projekt mit dem Medium Papier als Grundlage zur Klangerzeugung

Abstract Musik und Papier haben im Grunde nichts miteinander zu tun. Zwar ist es möglich, Informationen mit Hilfe von Noten zu Papier zu bringen, die wiederum in Musik übersetzt werden können, nicht jedoch die Musik selbst. Eine Möglichkeit, Papier und Musik dennoch zu verbinden ist, das Papier selbst zum Instrument bzw. zur Soundquelle werden zu lassen und daraus ein ganz eigenes Klangbild zu kreieren, das neben zahlreichen Möglichkeiten der Schallerzeugung mit diesem Medium auch die akustische Struktur von Papier erlebbar macht. Ein weiterer Aspekt, den es zu bedenken gilt, ist jener der stetig abnehmenden Verwendung von Papier als Kommunikationsmittel und der Ablösung durch digitale Formen des Informationsaustauschs. Das Medium, das nicht nur als Schreibunterlage und bedruckbarer Untergrund gedient hat, sondern mit dessen Hilfe auch entscheidende gesellschaftliche Veränderungen ermöglicht wurden, wird nun immer mehr zu reinem Verpackungsmaterial degradiert, da der Großteil des Informationsaustausches über andere Kanäle abläuft. Es wurde noch nie soviel Papier benötigt wie jetzt, aber der Anteil von diesem Medium im Bezug auf den gesamt stattfindenden Kommunikationsaustausch, ist wahrscheinlich so gering wie schon lange …

Michael Wirthig

  Michael Wirthig Installation / Film 1:34, 2009.   Eine analoge Spiegelreflexkamera wird so lange zerlegt, bis sich kein Teil mehr weiter auseinander nehmen lässt. Alle Einzelteile wurden gereinigt, untersucht und auf 35 mm Kleinbild abfotografiert. Durch die Projektion des Films wird die Kamera selbst zum Film und es entstehen aus den fotografischen Einzelbildern neu codierte Kinolaufbilder.