Alle Beiträge, die unter Jahresthema gespeichert wurden
Jahresthema Gastprofessur „Stimmgeräusch – Abhängen an der Schwelle zwischen Wort und Bedeutung“
Stimmgeräusch – Abhängen an der Schwelle zwischen Wort und Bedeutung Dwelling on the Threshhold – als poetisches Bild – als visuelles Moment – die Schwelle bewohnen – sie nicht durchschreiten, sondern im Moment des Übergangs verharren – einen Moment der Ruhe haben – nicht von A nach B gehen – nicht von einem Zustand in den nächsten wechseln, sondern anhalten. Im diesjährigen Jahresschwerpunkt arbeiten wir hauptsächlich mit Sprache als künstlerischem Medium. Dabei geht es nicht nur um Sprache im Spannungsfeld zwischen Bedeutungsmacht und Lautmalerei, sondern auch darum, Sprache in ihrer endlosen Rekontextualisierung im digitalen Raum zu erforschen. Dwelling on the Threshhold – sich in dieses Zwischen setzen – zwischen Sprache und Bedeutung – Wort und Laut erfordert auch eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Medium Stimme. Der Off-Stimme als voice-without-a-body kommt dabei eine besondere Aufmerksamkeit zu. Die Teilung von Körper und Stimme eröffnet einen weiteren Raum im Übergang, wo Körper vom realen in den medialen Raum übergehen, wo Sprache instabil, mehrdeutig und performativ werden kann. Voicing Noise – die Narrativität des Geräusches – die Körperlichkeit der …
Sabine Marte – Gastprofessorin 2022 / 2023
Wir freuen uns, Sabine Marte als Gastprofessorin für das Studienjahr 2022 / 2023 begrüßen zu dürfen! Sabine Marte ist Videokünstlerin, Performerin und Musikerin. In ihren Videoarbeiten, in denen sie oft selbst als Akteurin auftritt, spielen Selbst- und Fremdwahrnehmung eine wichtige Rolle. Marte fokussiert mit der Kamera sich selbst und ihre allernächste Umgebung. In ihren existenziellen Auseinandersetzungen setzt sie durch die Integration von realem und filmischem Raum das sich selbst beobachtende Subjekt in ein Verhältnis zur unmittelbaren Umwelt. Sprache – oft kommentiert ihre Stimme aus dem Off – und Musik stehen dabei im Zentrum ihrer Arbeiten. Sie geben den Rhythmus vor oder reflektieren das Gezeigte. Zusätzlich verzerrt und dekonstruiert Sabine Marte ihre Videobilder, oder erzeugt sie aus ungewöhnlichen Aufnahmewinkeln. Wieder zusammen-geführt ergibt sich eine besondere und zuweilen trashige Bildästhetik, die verwirrend und anziehend zugleich ist und dabei eine befreiende Wirkung entfaltet. (Holger Kube Ventura) a) We are pleased to welcome Sabine Marte as a visiting professor for the academic year 2022 / 2023! Sabine Marte is a video artist, performer, and musician. Self-perception and the perception …