Allgemein, news, Sound Art, Veranstaltungen, ZBM
Hinterlasse einen Kommentar

3 Tage mit Andres Bosshard

Wasserschleier Vorstadtbrücke Dietikon, 2022

Wir freuen uns, ein besonderes Special innerhalb des Co.Lab Akustische Ökologie ankündigen zu dürfen: 3 Tage mit Andres Bosshard, seines Zeichens internationale Koryphäe der Klangkunst!

*

DREI TAGE MIT ANDRES BOSSHARD
Montag, 27.2., Dienstag, 28.2., Mittwoch, 1.3.2023


Tage mit Andreas Bosshard sind Tage der großen Dimension. Einmal eine akustische Landart, die den großen Raum als akustischen Raum begreift. Einmal das Hören der Distanz, horizontal und vertikal. Einmal der Stadtraum als Klangraum. Die Navigation des Klangs. Dann Schall als Raumstrukturierung.

Es geht um die richtigen Fragen zur richtigen Zeit:
Wie leben wir in unserem eigenen Alltagsklang?
Was ist eine hörenswerte Welt?
Wie werde ich zu meiner eigenen Klanggärtnerin?
Wie sind Klangräume zu denken, zu pflegen, zu träumen?
Was ist das akustische Handwerkszeug für Außenräume?
Welche akustischen Wirkungen hat das Gebaute?

*
Montag, 27.2.2023, 10.00 – 17.00 Uhr 
Treffpunkt – Zeitbasierte Medien, Wohnzimmer, Domgasse 1, 4.OG
mit gemeinsamem Mittagessen

Metaphorische Orientierung

Wir gehen aufs Ganze! Wie gehen wir aufs Ganze? Vom mikroskopischen Knistern in den Dingen zu den Klangquellen im Freien; vom Klanggarten zum Klangacker; vom Klangacker zum Klangwald; vom Klangwald zur Klanglandschaft; von der Klanglandschaft zur klingenden Biosphäre.

Praktische Übungen und Spaziergänge zum Verständnis der Perspektive des Klanggärtners, der Klangförsterin, des Klanglandschaftsgestalters und der Klangbundesrätin.

Hören von oben: Erklimmen des Turms des Mariendoms (Anmeldung notwendig)

Mit dem Steinbalkon hat der Mariendom die höchstgelegene Aussichtsmöglichkeit einer Kirche in Österreich. 633 Stufen führen zur Plattform auf der Turmspitze. Der herausfordernde Aufstieg wird mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. In 112 Meter Höhe genießen Schwindelfreie einen 360-Grad-Rundblick auf Linz, die Donau und bei Schönwetter bis hinein ins Salzkammergut und zum Ötscher. ACHTUNG: Aufstieg ist nicht barrierefrei und für Personen, die unter Höhenangst leiden, sowie für Kinder bis 6 Jahre nicht geeignet ist.


*
Dienstag, 28.2.2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Treffpunkt: Zeitbasierte Medien, Wohnzimmer, Domgasse 1, 4.OG
mit gemeinsamem Mittagessen

Klangökologie

Eine sinnvolle Rede vom Ganzen des bewohnbaren Klangraumes ist das Ziel. Kritik an der Lehre, den Himmel in methodischen Schritten zu erreichen. Chancen durch gemeinsames Tun Unbekanntes zu erreichen. Der Klangspaziergang als Methode (Promenadologie als akustische Designpraxis nach Lucius Burckhardt).

Erdenken von Klangplänen und -karten.

Input aus Bosshards Arbeiten: www.soundcity.ws, im Speziellen zum laufenden Projekt «Hörorte Ruheorte» zur Verbesserung der Klangqualität im Limmattal (nördliche Vorstadtlandschaft der Stadt Zürich) 2020-2024.

*
Mittwoch, 1.3.2023, 19.00-21.00
Ex-Postmusikraum, Domgasse 1, 4.OG

Performance-Lecture

Klangkonzert
Tempelregen Jai Singh Gera Vrindaban
Einführung in die uralte Kunst des klingenden Regenmachens


*
ANMELDUNG:
für Studierende über UFG-Online:
LV Akustische Gestaltung II
LVNr. 330.552

für Besucher*innen:
gerlinde.schmierer@kunstuni-linz.at
Bitte mit Angabe des Tages – insbesondere für die Exkursion Mariendom!
DANKE!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s