Allgemein, Lehrveranstaltungen, news, Sound Art, Team, ZBM
Hinterlasse einen Kommentar

Co.Lab Akustische Ökologie – Sommersemester 2022

Linzer Klangwolke 2020 © vog.photo

Seit Jänner 2022 bietet die Kunstuniversität Linz innerhalb des Co.Lab Akustische Ökologie ein einzigartiges Lehrangebot für Studierende aller Studienrichtungen.

Es ist der erste Schritt, um die Kunstuniversität Linz zu einem hervorragenden Standort akustischer Lehre und Forschung zu etablieren. Das Wintersemester 2023/2024 wird schließlich der Start für das neue Masterstudium „Akustische Ökologie“ unter der Leitung von Peter Androsch sein.

Die Akustische Ökologie geht auf den kanadischen Klangforscher R. Murray Schafer zurück. Sie trägt mit einem ganzheitlichen (systemischen) Zugang der zunehmenden Bedeutung akustischer Fragestellungen in der Gesellschaft Rechnung (Stichwort: Acoustic Turn). Und sie begreift Schall als Ressource, als Grundstoff menschlichen In-Beziehung-Tretens. Reden, Hören, Gleichgewicht, Orientierung, Warnung vor Gefahr sind menschliche Grundbedürfnisse.
Die akustische Umwelt („Soundscape“) ist auch Raum der Politik, der Ordnung und der Machtverhältnisse (damit u.a. auch identitätsstiftend). Soundscapes machen auf vielfache Weise etwas mit uns, daher ist unsere akustische Umwelt ein Feld der Ökologie wie andere Bereiche menschlicher Umweltbeziehung auch.

Das Co.Lab Akustische Ökologie vermittelt ein neues, erweitertes Raumverständnis und soll zu einer neuen Analyse- und Gestaltungskompetenz im pädagogischen, medialen und künstlerischen Bereich befähigen, an deren Anfang das Hören (gr. ἀκούειν/akoyein „hören“) als kreativer Akt (und nicht die Erzeugung von Klang) steht. Deshalb richtet sich das Lehrangebot an alle Studienrichtungen der vier Institute der Kunstuniversität: Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, Kunst und Bildung / Lehramtsfächer, Medien sowie Raum und Design.
Die akustische Umwelt gehört gestaltet. Die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung kann das vermitteln und leisten.

Das Co.Lab Akustische Ökologie wurde entwickelt und konzipiert von Peter Androsch und Gitti Vasicek und ist in der Abteilung Zeitbasierte Medien angesiedelt.

LEHRANGEBOT SOMMERSEMESTER 2022

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s