Cine Days ist eine dreitägige Veranstaltungs,-und Diskussionsreihe, der Abteilung Zeitbasierte Medien im Linzer Moviemento Kino, in der aktuelle Filme gesehen und zusammen mit den Filmemacherinnen und Filmemachern diskutiert werden. Die Veranstaltung steht thematisch im Kontext des jeweiligen Jahresthemas der Zeitbasierten Medien wie z.B. “Home Stories”, “Working Conditions” oder “Aneignung” und legt den Schwerpunkt auf experimentellere Positionen im zeitgenössischen Kino. Im Fokus stehen filmische Arbeiten mit dokumentarischem Ansatz, sowie politischem und sozialem Anspruch. Der Werkstattcharakter der Veranstaltung bietet den Studierenden eine Möglichkeit mit den eingeladenen Regisseurinnen und Regisseuren die Machart, aber auch die behandelten Themen des jeweiligen Films ausführlich zu diskutieren.
Programm 2023
Programm 2022
Veranstaltungen 2008-2020: eingeladene Gäste:
Michael Reisecker, Sigmund Steiner, Sudabeh Mortezai, Gustav Deutsch, Norbert Pfaffenbichler, Elsa Kremser, Carmen Losmann, Paul-Julien Robert, Nina Rippel, Wolfgang Widerhofer, Ivette Löcker, Michael Palm, Andreas Horvath, Robert Schabus, Tizza Covi & Rainer Frimmel, Peter Schreiner, Tina Leisch, Thomas Fürhaupter, Anja Salomonovitz, Michael Pilz, Karin Berger, Manfred Neuwirth, Dariusz Kowalski.
Filme (Auswahl):
DIE DRITTE OPTION
Thomas Fürhapter, Ö 2017
WAS UNS BINDET
Ivette Löcker, Ö 2017
REISECKERS REISEN
Michael Reisecker, Ö seit 2009
MISTER UNIVERSO
Tizza Covi, Rainer Frimmel, IT, Ö 2016
HOLZ ERDE FLEISCH
Sigmund Steiner, Ö 2016
MACONDO
Sudabeh Mortezai, Ö 2014
SHIRLEY – VISIONS OF REALITY
Gustav Deutsch, Ö 2013
A MESSENGER FROM THE SHADOWS
Notes on Film 06 A/Monologue 01
Norbert Pfaffenbichler, Ö 2013
NEBEL
Regie: Nicole Vögele
Buch: Elsa Kremser, D 2014
ÜBER DIE JAHRE
Regie: Nikolaus Geyrhalter
Schnitt: Wolfgang Widerhofer, Ö 2015
DER GEFLÜSTERTE FILM
Nina Rippel, 67 Min, D 1992
MEINE KEINE FAMILIE
Paul-Julien Robert, 93 Min, Ö 2012
WORK HARD – PLAY HARD
Carmen Losmann, 90 Min, D 2011
DIE 727 TAGE OHNE KARAMO
Anja Salomonowitz, 90 Min, Ö 2013
GANGSTER GIRLS
Tina Leisch, Ö 2008
HIMMEL UND ERDE
Michael Pilz, Ö 1981
MICHAEL BERGER – EINE HYSTERIE
Thomas Fuerhapter, Ö 2010
OPERATION SPRING
Angelika Schuster / Tristan Sindelgruber, 90 Min, Ö 2005
DER GLANZ DES TAGES
Tizza Covi, Rainer Frimmel, 90 Min, Ö 2012
ARAB ATTRACTION
Andreas Horvath & Monika Muskala, Ö 2010
NACHTSCHICHTEN
Ivette Löcker, Ö 2010
LOW DEFINITION CONTROL
Michael Palm, 95 Min, Ö 2011
OPTICAL VACUUM
Dariusz Kowalski, Ö 2008
KÜCHENGESPRÄCHE MIT REBELLINNEN
Karin Berger, Elisabeth Holzinger, Lotte Podgornik,
Lisbeth N. Trallori, Ö 1984
ma – TRILOGY
Tibetische Erinnerungen, manga train, magic hour
Manfred Neuwirth, Tibet, Japan, Ö 1988 – 1999
TOTO
Peter Schreiner, Ö 2007 – 2009
Cine Days #9 Foto-Strecke
Ivette Löcker, Michael Reisecker
Cine Days #8 Foto-Strecke
Tizza Covi und Rainer Frimmel, Moderation Wolfgang Widerhofer.
Sigmund Steiner, Moderation Manfred Neuwirth.
Sudabeh Mortezai, Moderation Dariusz Kowalski.
Cine Days 5-7
Karin Berger, Peter Schreiner, Carmen Lohmann, Anja Salomonovitz, Nina Rippel,
Gustav Deutsch
Pingback: Cine Days #13 | master zeitbasierte medien