mit Gerlinde Schmierer
Zeitbasierte Kunst & Projektbetreuung In den projektorientierten Modulen sollen die Studierenden zu transdisziplinärer, prozessorientiert Recherche angeregt werden, um eigene künstlerisch-wissenschaftliche Arbeiten zu entwickeln. Eine kritische Offenheit gegenüber sozialen, politischen sowie künstlerischen Problemstellungen ist erwünscht. Die Projektbetreuung soll auch dazu ermutigen, künstlerische Produktion immer wieder auf ihre gesellschaftliche Relevanz hin zu befragen. Die Projektmodule sind auf andere künstlerische und wissenschaftliche Veranstaltungstypen (z.B. das künstlerisch-wissenschaftliche Labor) abgestimmt und erfüllen die Funktion von Wissensvermittlung, Einführung in methodische Fragestellungen, Entwicklung ästhetische Strategien und/oder Handlungsformen zum jeweiligen Themenkomplex des Moduls oder Projekts.
Gerlinde Schmierer
The project-oriented modules are designed to motivate the students toward transdisciplinary, process-oriented research to develop their own artistic-scientific works.
A critical open-mindedness toward social, political and artistic problems is desired. Project supervision is also intended to encourage continuous inquiries about an artistic production’s societal relevance. The project modules are coordinated with other artistic and scientific types of classes (e.g. the artistic-scientific lab), and serve the function of knowledge dissemination, introduction to methodological issues, development of aesthetic strategies and/or forms of action toward the respective topic area of the module or project.
Gerlinde Schmierer
Werkschau:
Kulturarbeiterin:
FIFTITU% / Feminismus & Krawall / KUPF Zeitung (Redaktion)
Kooperationsprojekte:
Oval Office / Papergirl Linz / broadcasted (Brucknerhaus Linz)